Glycyrrhizae Radix – Gan Cao – Chinesisches Süßholz

 12,00 50,00

Süßholz ist in vielen fertigen Teemischungen enthalten und vielen als Genussmittel bekannt. Es stärkt das Qi und harmonisiert andere Zutaten in Teemischungen, wie z.B. Zitrone, Hagebutte oder Ingwer.

Artikelnummer: Z027 Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Glycyrrhizae Radix – Gan Cao – Chinesisches Süßholz

Glycyrrhizae Radix, besser bekannt als chinesisches Süßholz oder Gan Cao, ist eine der bekanntesten Wurzeln in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Dieses vielseitige Naturprodukt stammt aus der Süßholzpflanze (Glycyrrhiza glabra oder Glycyrrhiza uralensis), die in Asien, Europa und dem Nahen Osten heimisch ist. Chinesisches Süßholz wird seit Jahrhunderten wegen seiner besonderen Eigenschaften geschätzt und spielt sowohl in der TCM als auch in der modernen Ernährung eine bedeutende Rolle.

Gan Cao ist eine Wurzel, die in der TCM als „harmonisierend“ gilt. Sie wird häufig als „Kaiser“ oder „Botschafter“ in Rezepturen verwendet, um die Wirkung anderer Kräuter zu unterstützen und zu harmonisieren. Traditionell wurde chinesisches Süßholz bei einer Vielzahl von Anwendungen genutzt, wobei es vor allem für seine Fähigkeit geschätzt wird, das „Qi“ zu stärken und das Yin und Yang im Körper auszugleichen.

Die Wurzel ist bekannt für ihren süßen Geschmack, der das Essen und Trinken angenehmer macht. In der TCM wird Gan Cao häufig in Tees, Suppen oder Dekokten verarbeitet, um die Rezeptur geschmacklich abzurunden und ihre Wirkung zu optimieren.

Chinesisches Süßholz soll eine beeindruckende Palette von bioaktiven Verbindungen enthalten, darunter:

Glycyrrhizin: Ein natürlicher Süßstoff, der für den charakteristischen Geschmack verantwortlich ist.
Flavonoide: Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen können.
Saponine: Sekundäre Pflanzenstoffe, die vielseitige Eigenschaften besitzen.
Ätherische Öle: Aromatische Verbindungen mit wohltuendem Duft.

Heutzutage wird chinesisches Süßholz nicht nur in der TCM geschätzt, sondern auch in der modernen Küche und Kosmetikindustrie verwendet.

Es findet sich in:
Teemischungen: Gan Cao sorgt für eine natürliche Süße und unterstützt den Geschmack.
Süßwaren: Süßholzextrakte sind eine natürliche Zutat in Lakritz und anderen Süßigkeiten.
Hautpflege: Dank der beruhigenden Eigenschaften wird Süßholz in kosmetischen Produkten verwendet.
Ernährungszusätzen: Die Wurzel wird in Pulverform oder als Extrakt verkauft und als Nahrungsergänzungsmittel verwendet.

Zubereitung als Tee: Ein Stück getrocknetes Süßholz in heißes Wasser geben und 5–10 Minuten ziehen lassen – eine wohltuende und süße Tasse Tee.
Anwendung in der Küche: Ein Hauch von Süßholz in Suppen oder Brühen verleiht eine interessante Geschmacksnote.
Anwendung in der DIY-Kosmetik: Süßholzextrakt kann in selbstgemachte Gesichtsmasken integriert werden.

Zusätzliche Information

Gewicht n. a.
Menge

100 g, 500 g