No products in the cart.
Erfreulichkeiten im November
Inhalt:
- Die magische Drehung
- Erfreulichkeiten und Geschenkideen
- Weisheiten

Novemberstimmung
Es wird früh dunkel, das Wetter ist feucht, kalt und neblig; Erkältung, Husten, Grippe und Befürchtungen; Nachrichten, die noch mehr Unerfreuliches in Aussicht stellen; Einsamkeit. Ach! Viele Gründe also für eine düstere Novemberstimmung. Auf Dauer wird das aber langweilig. Wie wäre es also mit einem kleinen Experiment? Es bedarf nur einer kleinen magischen Drehung.
1. Die magische Drehung
Bevor das Experiment klappen kann, braucht es einen freien Kopf. Also am besten einmal alle Überlegungen, Nachrichten und Gesprächsfetzen herausschütteln. Das geht durch tanzen, oder mit einem windigen Spaziergang. Den eigenen Körper spüren und alle Gedanken los lassen. Wenn die Aufmerksamkeit so von außen nach innen gewandert ist, kann das Experiment los gehen.Bevor das Experiment klappen kann, braucht es einen freien Kopf. Also am besten einmal alle Überlegungen, Nachrichten und Gesprächsfetzen herausschütteln. Das geht durch tanzen, oder mit einem windigen Spaziergang. Den eigenen Körper spüren und alle Gedanken los lassen. Wenn die Aufmerksamkeit so von außen nach innen gewandert ist, kann das Experiment los gehen.
So geht´s
Augen aufmachen und schauen. Ausschau halten nach Erfreulichkeiten. Dies geht besonders gut auf einem Spaziergang. Hier einige Beispiel für Erfreulichkeiten: Da sind die dick eingepackten Zweijährigen, die in lockerer Zweierreihe vom Spielplatz zur Kita wandern. Wer lächelt da nicht? Auf dem schwarzem Asphalt liegen bunte Blätter. Jedes Blatt sieht anders aus. Ein vielfältiges Asphaltbild. Dort der frisch gebadete Pudel der Nachbarin, der sich freut, nach draußen zu kommen. Die roten herabgefallenen Blätter die oben oben auf der dunklen Hecke ein Muster bilden. Das Lächeln der Blumenverkäuferin. Der verwunschene Weg an bunten Fenstern vorbei durch die Nebeldämmerstadt. Der Geschmack von schwarzem Tee.
Es gilt darum, diese Kostbarkeiten ganz bewusst wahr zu nehmen, die Freude über ihr Auftauchen zu spüren.
Es ist ein bisschen so, als würden wir Pilze suchen oder Bernstein am Strand. So lassen sich Erfreulichkeiten „sammeln“. Manche dauern nur eine Sekunde lang, wie der Blick in den Frisiersalon auf eine lustige Frisur im Zwischenstadium. Eines haben alle diese Erfreulichkeiten gemeinsam. Sie sind da und warten darauf entdeckt zu werden. Wer gar nichts entdecken kann, braucht vielleicht erst einmal eine energetische Stärkung, durch No 10 oder No 12. Manchmal verstellen auch zu feste Vorstellungen den Blick auf die Welt, da kann No 8 Veränderung bringen. Und hin und wieder ist es mit den Erfreulichkeiten so ähnlich wie beim Bernstein. Dann braucht es Starkwind und Wellengang, dass sie angeschwemmt werden.
2. Erfreuliches und Geschenkideen
Einige haben es bereits bemerkt: Momentan gibt es zu jeder Bestellung über 100 Euro, auf Wunsch ein Transformatinstagebuch als Geschenk dazu. Dies bleibt auch noch bis Weihnachten so.

Bald ist Weihnachten und da möchte die Kaiserin etwas Sinnvolles verschenken.
Ein Klassiker sind Bücher:
Über die „Karten der Kaiserin“ freut sich jede Kaiserin.
Und Licht ins Dunkle zu bringen:
Für die Jüngsten:
- Holzbausätze und Werkzeug für Kinder
- Der Werkdachs und das Holzlager beim Biber
- Der Werkdachs und seine Freunde
Die Elixiere der Kaiserin als Tropfen oder als Kräuter können Freude bereiten.
Essenzstärkend im Winter sind:
- No 4 – Zinnoberelixier um in die Tiefe zu tauchen
- No 7- Das jugendliche Elixier
- No 10 – Der tiefe Brunnen wird gefüllt
- No 12 – Weißer Lotus
Gutes für Mutter Erde tun:
Erfreulichkeiten für das plastikfreie Badezimmer: Pulverise
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Geschenk passend ist, sprechen Sie mit Ihren Lieben – oder wählen Sie einen Geschenkgutschein !
3. Weisheiten
Weltliches Leiden ist so unerschöpflich wie ein Ozean; es ist laut und schreiend; aber jedes Leiden hat seinen Ursprung in deinem Geist.
Dadu
Wer ruhig leben will, darf nicht sagen, was er weiß, und nicht glauben, was er hört.
Aus Japan
Jedem Gedanke wohnt eine entsprechende Wirkung inne.
Rumi
Die Kaiserin baut sich einen prächtigen Palast.